
23.10.2024
#digit-R Lernen 4.0 - wie digitale Bildung gelingt
Digitale Methoden und Formate sind fester Bestandteil von Lehre und Lernen. Mit ihrer 15. Ausgabe...
Weiterlesen
Die Veranstaltung ist kostenlos!
Die Veranstaltung ist kostenlos!
Die 16. Ausgabe der Veranstaltungsreihe #digit-R fragt:
Und was machst Du mit dem Internet?
Digitalisierung, Internet und KI sind längst Alltag. 95 % der Deutschen ab 14 Jahren sind online (ARD/ZDF-Medienstudie 2024), 73 % nutzen WhatsApp für Kommunikation (Social Media Atlas 2024). Über 60 % sehen KI als wichtigste Zukunftstechnologie (BITKOM).
Zusammen mit unserem Partner der diesmaligen Veranstaltung, dem Innovations- und Gründerzentrum TechBase, laden wir am Dienstag, 6. Mai, um 19 Uhr, ins Degginger ein.
Experten beantworten, was das Internet für unsere Gesellschaft 2025 bedeutet, und geben Tipps, wie Digitalisierung und KI privat und beruflich genutzt werden können.
Wie immer ist das Publikum eingeladen, sich mit Abstimmungen und Fragen einzubringen. Im Anschluss bleibt Zeit für Gespräche an der Bar.
Moderation: Christian Omonsky (CONCEPTNET GmbH) im Auftrag von R-KOM.
Über unseren Livestream können Sie #digit-R ohne Anmeldung und bequem von zu Hause aus in bester Qualität verfolgen - folgen Sie dazu einfach nachfolgendem Link.
Journalist sowie Experte für Internet, Digitalisierung und KI beim BR
Christian Schiffer ist Autor, Speaker und leitet bei BR24, dem Informationsnetzwerk des Bayerischen Rundfunks, das Ressort „Netzwelt“. Zu seinen thematischen Schwerpunkten zählen neben Internet-, Digitalisierungs- und KI-Themen auch Politik, Popkultur und digitale Medien. Für seine Arbeit wurde Schiffer mehrfach ausgezeichnet, unter anderem 2024 mit dem Grimme Online Award. Er ist zudem Redakteur von „Der KI-Podcast“, dem ARD-Podcast zur KI-Revolution.
Foto: Michael Förtsch
Geschäftsführer von i40, dem Innovationszentrum für Industrie 4.0
Dr. Philipp V. Ramin ist CEO von i40 – the future skills company, die mehr als 950.000 Lernende aus über 14 Branchen in 50 Future Skills und 20 Sprachen weltweit schult. i40 wurde vielfach ausgezeichnet, darunter mit der Nennung als „Top 10 Corporate Online Training Company Europe 2024“ von Manager HR Magazin und 2025, zusammen mit coeo, mit dem eLearning Award in der Kategorie „Künstliche Intelligenz“. Neben seiner Tätigkeit als CEO arbeitet Ramin in den Aufsichtsräten der BarthHaas Group und der Samhammer AG. Er ist Akademischer Direktor an der Frankfurt School für den Fachwirt in Digitalisierung, Digital Advisor und Digitaler Beirat der Deutsche Digitale Beiräte und Experte der EU Digital Skills and Jobs Platform. Außerdem ist er Host des Digikompetenz Podcasts sowie Herausgeber verschiedener Fachbücher.
Architektin bei studio emde, integriert KI in den Planungsalltag
Christina Hierl arbeitet als Partnerin im Architekturbüro studio emde, das sie zusammen mit Prof. Markus Emde in Regensburg gegründet hat. Die gebürtige Landshuterin studierte in Regensburg und Aachen Architektur. Hierl gründete das Kunst-Kollektiv ITSHE mit, das ein Atelier in der ehemaligen Prinz-Luitpold-Kaserne (PLK) in Regensburg betreibt. In der Architektur von studio emde dreht sich alles um den Menschen, den Ort und die Bedürfnisse. Aktuelle arbeitet Christina Hierl unter anderem an einem nachhaltigen Wohnbauprojekt im Münchner Werksviertel und an der Entwicklung von Werkswohnungen, die sich an sich verändernde Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner im Laufe des Lebens anpassen lassen.
Gründer von rudelapp.de
Fabian Kreipl ist ein UX-Designer und Startup-Gründer aus Regensburg. Mit „rudel“ (https://rudelapp.de) arbeitet er daran, das Erleben von Gemeinschaft in einer Welt zu erleichtern, die zunehmend vereinzelt. Vor rudel war er maßgeblich an der Entwicklung der mehrfach preisgekrönten veganen und nachhaltigen Restaurantführer-App „vanilla bean“ sowie des ersten komplett verpackungsfreien Restaurant-Lieferdienstes „Holy Bowly“ beteiligt. Über seine Arbeit haben unter anderem die Süddeutschen Zeitung, die Welt und der Bayerische Rundfunk berichtet.
CONCEPTNET GmbH
Christian Omonsky ist gelernter Rundfunkredakteur. Nach Stationen beim Funkhaus Regensburg und der Rundfunkredaktion der Diözese Regensburg machte er sich 2000 mit einer PR-Agentur selbständig. Von 2013 bis 2022 war er Partner der Agentur faust | omonsky kommunikation. Heute arbeitet er als Geschäftsführer der Regensburger Medienagentur CONCEPTNET.
Die Veranstaltungsreihe #digit-R hat Christian Omonsky für die R-KOM mitentwickelt.
www.conceptnet.de
Foto: Uwe Moosburger
Weltweite Nachrichten in Echtzeit, Smart-Home, Daten in der Cloud, vernetzte Städte; die Digitalisierung galoppiert voran und erschließt sich laufend neue Felder. Keine andere technische Entwicklung hat unsere Gesellschaft, unsere Wirtschaft und unsere Ordnung in ähnlicher Dimension verändert.
Der Digitale Wandel vollzieht sich in exponentieller Weise und bringt damit viele Menschen an die Grenze. Ist die Digitalisierung für uns nun Chance oder Risiko, Bedrohung oder Erfüllung? Zeit sich über die Digitalisierung auszutauschen und ihre Auswirkungen auf Mensch und Gesellschaft zu erörtern.
Kontakt: info@digit-r.de
Ihnen brennt ein Thema aus dem Bereich Digitalisierung unter den Nägeln?
Sie interessieren sich für Meinungen zu moderner Technik im Alltag?
Schreiben Sie uns Ihre Idee für eine weitere Veranstaltung von #digit-R!